Über den Kirchturm sehen
Auf dieser Seite möchten wir Sie über Veranstaltungen in unseren Schwestern-gemeinden informieren.
Liebeslieder quer durch die Jahrhunderte

Die Saat geht auf
Irische Messe
Konzert in St. Elisabeth Essen-Frohnhausen
Die Saat geht auf:
Aus der Tiefe drängt das Leben,
das Christus bringt.
Wir blühen auf!
Welch ein Garten.
Satt ergrünt
der nackte Felsengrund.
„Die Saat geht auf“ – unter diesem Motto steht die Irische Messe von Liam Lawton in der Übersetzung von Alexander Bayer. Nach dem großen Erfolg anlässlich des !SING – Day of Song 2014 wird der Chor Con Brio aus der Gemeinde St. Antonius am
Samstag, 9. Mai 2015 um 15:00 Uhr
diese Messe in der Kirche St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen (Frohnhauser Str. 400) erneut aufführen. Begleitet wird der Chor unter der Leitung von Simone Hirsch-Bicker dabei von den Musikern Laura Hirsch (Blockflöte), Desiree Meise (Geige), Thomas Jennert (Gitarre), Christoph Lepping (Bass) und Benedikt Meise (Schlagzeug). Ergänzt durch irische Texte und untermalt von Bildern der grünen Insel ergibt sich ein Stück Irland - mitten im Ruhrgebiet.
„The Mass of the celtic saints“, wie der Titel der Messe im englischen Original lautet, stammt aus der Feder des irischen Singer-Songwriters und katholischen Priesters Liam Lawton. Kurioserweise wurde sie ursprünglich für die irische Gemeinde in Chicago komponiert. Ihre Musik ist geprägt aus einer ganz eigenen Verbindung traditioneller keltisch-irischer Klänge und moderner Kirchenmusik, wie sie uns aus dem Halleluja-Liedbuch vertraut ist.
Liam Lawton hat mehrere erfolgreiche Alben veröffentlich und trat bereits an prominenten Orten wie der Carnegie Hall in New York, der Chicago Symphony Hall, der National Concert Hall in Dublin oder im Vatikan und im Weißen Haus in Washington auf. Er ist Direktor für Kirchenmusik der Diözese Kildare and Leighlin südlich von Dublin.
Die Messe wurde bereits anlässlich des !SING – Day of Song im September 2014 in der alten Stiftskirche in Essen-Stoppenberg aufgeführt. In der besonderen Atmosphäre des Raumes begeisterte die Mischung aus Musik und Spiritualität die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer.
Der Chor Con Brio lädt Sie herzlich zu diesem Konzert ein. Genießen Sie moderne irische Chormusik, eine musikalische Brücke, die Tradition und Glauben in der heutigen Zeit verbindet.
Und mitsingen, dürfen Sie natürlich auch!

Irische Messe in der Stiftskirche, Essen-Stoppenberg

Die Saat geht auf
Irische Messe
Alexander Bayer • Liam Lawton
Mitwirkende:
Laura Hirsch – Blockflöte
Desiree Meise – Geige
Thomas Jennert – Gitarre
Christoph Lepping – Bass
Benedikt Meise – Schlagzeug
Chor „Con Brio“
Simone Hirsch-Bicker – Leitung
______________________________
Samstag, 27. September 2014, 15.00 Uhr
Stiftskirche, Kapitelberg 1, 45141 Essen-Stoppenberg
Eintritt frei – Spenden erbeten ... mehr

„Im Herzen ist die Sehnsucht nach Frieden“
KIRCHE / Ermutigung zum Perspektivwechsel beim
traditionellen Bußgang der Essener Katholiken
Der 69. Bußgang der Essener Katholiken nach dem 2. Weltkrieg wurde am letzten Samstag angeführt von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Dompropst (Bild: Mitte vor Banner) Thomas Zander (links), Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve (rechts) und Pfarrer Norbert Linden (links neben Banner), dessen Pfarrei St. Nikolaus in Stoppenberg den Gang inhaltlich vorbereitet hatte. In der kurzen Eröffnungsandacht in der Domkirche führte Pastoralreferent Hans-Georg Knickmann-Kursch mit einem Bibelvers ins diesjährige Thema ein: Gott schaut nicht auf das, worauf der Mensch achtet; der Mensch erblickt, was vor den Augen ist, Gott aber sieht das Herz. (1. Samuel 16,7)
Mit dieser Zusage im Kopf folgten rund 170 Katholiken dem schlichten schwarzen Holzkreuz in Richtung Rüttenscheid, um unterwegs schweigend zu bedenken, wo wir heute vom äußeren Erscheinungsbild abgelenkt vorbeischauen an verborgenen Werten und wertvollen Realitäten und wie wir der Perspektive Gottes näher kommen, die tiefer, liebevoll und barmherzig die Wirklichkeit ergründet.
Beim abschließenden Gottesdienst in der gut gefüllten St.Ludgerus-Kirche sprach Bischof Dr. Overbeck zu den insgesamt rund 340 Gläubigen vom durchaus tröstenden Charakter des Themas, da so eine wahre Wertschätzung nicht von unseren Fähigkeiten abhängt, sondern Gott unsere Herzens-Wünsche kennt und fördert, z.B. die Sehnsucht nach Geborgenheit und Frieden. (TF)


Frauenchor „bellamusica“ aus Herne zu Gast in Essen

Kennen Sie Charles Gounod? Nein?
Aber sicher kennen Sie das "Ave Maria" von Bach/Gounod - wohl eines der populärsten Musikstücke weltweit.
Doch Charles Gounod (1818-1893) komponierte um einiges mehr, als nur dieses eine Werk. Eines seiner Meisterwerke ist seine Oper "Faust". Wussten Sie z.B., dass die Titelmelodie der US-Amerikanischen Fernsehserie "Alfred Hitchcock presents", das Hauptthema aus Gounods "Marche funebre d'unemarionnette" (Trauermarsch einer Marionette) zitiert?
Ein weiteres großes Werk ist die "Messe solennelle de Sainte Cécile", die der Frauenchor "bellamusica", Herne in Kooperation mit Musikern aus der Pfarrei St. Nikolaus, Essen unter der Leitung von Simone Hirsch-Bicker in seinem Konzert am 19.01.2014 um 17.00 Uhr in der Kirche Hl. Schutzengel (Auf der Litten. 69, Essen-Frillendorf) präsentieren wird.
Diese Messe ist, von den vier festlichen Messen, die Charles Gounod geschrieben hat, sein bekanntestes Werk geblieben. Ursprünglich war sie für vierstimmigen Chor, drei Solisten und großem Orchester geschrieben. Aufgrund der Beliebtheit der Messe, entstanden aber schon zu Lebzeiten Gounods bereits mehrere Bearbeitungen dieses Werkes - unter anderem auch die für Frauenchor, Sopran- und Altsolo und Orgel.
Das Konzert wird ganz im Rahmen dieses großen, romantischen Komponisten stehen. Neben der "Messe solennelle de Sainte Cécile" werden auch noch weitere Stücke von ihm zu hören sein.
Unsere Gäste sind:
Susanne Miekisch (Sopran)
Susanne Reiners (Mezzosopran)
Helmut Marenbach (Orgel)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Orgelmärchennacht in St. Josef

Lassen Sie sich zu Märchen musikalisch und kulinarisch verzaubern.
Zu einem ganz besonderen Orgelkonzert lädt die Gemeinde St. Joseph (Joseph-Schüller-Platz 5, 45327 Essen-Katernberg) am Freitag, den 15. November um 20.00 Uhr ein.
Vier Erzähler der Gemeinde St. Joseph bereiten sich derzeit für diesen Abend vor, um aus bekannten Märchen wie „Der Wolf und die sieben Geißlein“, „Aschenbrödel“, „Der Fischer und seine Frau“ und „Schneewittchen“ vorzulesen. ... mehr erfahren
Tierisch witzig ...

… ging es am Sonntag, dem 06. Oktober 2013 in St. Joseph bei der großen zoologischen Fantasie für Orgel zu vier Händen und vier Füßen zu.
Jörg Hilbert, allen Kindern bekannt durch seine Geschichten vom „Ritter Rost“, präsentierte eine etwas andere Form von „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Caëns. ... mehr